Das Kubb Wikingerschach sorgt für Spaß mit der ganzen Familie!
In Deutschland ist Kubb auch häufig als Wikingerschach oder Wikingerspiel bekannt. Viele Recherchen belegen, dass das Konzept des Spiels bereits vor mehr als tausend Jahren entstanden ist und eine ähnliche Variante bereits von den alten Ägyptern gespielt wurde. Das Wikingerschach, dass wir heute kennen, wurde vor vielen Jahren von den Wikingern erfunden und seitdem auf der schwedischen Insel Gotland gespielt. Die Legende besagt, dass die Wikinger das Spiel in den langen hellen Abenden der nördlichen Sommer stundenlang spielten.
Es wird dort als "Kägelkrig" (Kegelkrieg) bezeichnet und als eine Variante des Kegelns beschrieben und mit einer Kugel gespielt. Das Spiel in seiner modernen Konzeption wurde in den späten 1980er Jahren populär, als zum ersten Mal kommerzielle Kubb-Sets hergestellt wurden.
Das Spiel hat inzwischen internationales Interesse erlangt, und seit 1995 findet eine jährliche Weltmeisterschaft auf Gotland statt. Auch viele kleinere Turniere und Wettkämpfe werden in ganz Europa und den USA bestritten.
Kubb wird Neulingen gerne als eine Kombination aus Kegeln und Hufeisenwerfen beschrieben. Die Spiele können von fünf Minuten bis weit über eine Stunde dauern und sorgen für viel Spaß für die ganze Familie. Das Wikingerschach eignet sich sowohl für junge und ältere Mitspieler und kann auf verschiedenen Untergründen wie Gras, Sand, Beton oder Schnee ausgetragen werden.
Gespielt wird auf einem kleinen rechteckigen Spielfeld, dem sogenannten "Pitch". An den beiden Enden des Spielfelds werden die "Kubbs" platziert, und der "König", ein größerer Holzklotz, wird in der Mitte des Spielfelds aufgestellt. Einige Regeln können international variieren, aber das Ziel des Spiels ist überall gleich: Die "Kubbs" auf der gegnerischen Seite des Spielfelds umzuwerfen und dann den "König" zu stürzen, bevor es der gegnerischen Mannschaft auf der eigenen Seite gelingt.
Die genauen Spielregeln und den Spielaufbau können Sie sich hier direkt als Anleitung herunterladen!
Hinterlassen Sie einen Kommentar