Es ist wieder so weit: So läuten Sie die Vorweihnachtszeit richtig ein

Wir müssen dem Sommer dieses Jahr nicht hinterhertrauern. Denn viele Sonnenstunden, lauwarme Sommernächte und auch die ein oder anderen Hitzewallungen haben uns mit ausreichend Vitamin D versorgt. Im Inneren sind wir noch etwas aufgewärmt, denn die kühle Herbstbrise hatte Verspätung und so realisieren wir tatsächlich erst jetzt: Mensch, ist das kalt geworden!

Aber keine Sorge, wir machen es uns ab jetzt richtig gemütlich. 2020 stehen Gesundheit, Wohlbefinden und ein warmes Zuhause mehr denn je an erster Stelle – gerade in der Vorweihnachtszeit können Sie sich mit wenigen Handgriffen Ihre Wohlfühloase erschaffen. Einfache Dekotipps zum Umsetzen für Dekomuffels, Dekoliebhaber und Bastler!

Mit Licht der Dunkelheit trotzen: Kerzen, Lichterketten & Co

Mit dem Herbst werden die Tage kürzer, das Aufstehen fällt schwerer und gemütliche Lampen könnten am liebsten schon morgens eingeschaltet werden. Das sollte ausgenutzt werden, denn nichts ist gemütlicher als verschiedene Variationen an Licht zu haben. Gleichzeitig erhellen sie den Raum, man fühlt sich wacher und kann besser in den Tag starten. Kaufen Sie verschiedene Kerzen und Lichterketten mit warmem Licht. Sie werden direkt spüren, wie viel gemütlicher die Räume wirken.

Wenn Sie einen Kamin haben, umso besser. Besorgen Sie sich rechtzeitig Kaminholz, damit Sie schon jetzt das Knistern und Knacken des Feuers am Abend genießen können.

Ein Tipp für Bastler: Normale Stabkerzen sind Ihnen zu langweilig? Legen Sie die Kerzen in heißes Wasser, danach streichen Sie das Wachs glatt und beginnen Sie diese zu drehen. Hier können viele individuelle Variationen entstehen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch mit Kindern einfach durchzuführen!

Kleine weihnachtliche Akzente setzen: Natur pur

Die Geschäfte erzählen etwas anderes, aber eigentlich braucht man nicht viel, um eine weihnachtliche Stimmung im Haus einkehren zu lassen. Verzichten Sie auf zu viel Krimskrams aus Plastik, sondern setzen Sie einige wenige Akzente, die im Raum zur Geltung kommen können. Gerade Dinge aus der Natur verleihen Ihrem Zuhause einen winterlichen Touch: Selbstgesammelte Kastanien, Tannenzapfen und Äste für Tisch und Fensterbretter, Birkenscheiben als Kerzenuntersetzer oder Wanddekoration. Jedes noch so moderne Zuhause verträgt das rustikale Flair des Holzes, außerdem sieht es nicht nur gut aus, sondern erinnert an weite schneebedeckte Wälder.  

Jung und Alt kann sich hier richtig austoben. Die Natur bietet viele Gegenstände, die beim Basteln verarbeitet werden können. Zum Beispiel ein Zapfenkranz mithilfe eines Kleiderbügels, Kastanientierchen oder weihnachtliche Kerzenhalter.

Das darf in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen: Essen & Trinken

Weniger ein Dekotipp, dafür aber genauso wichtig für das Einläuten der Vorweihnachtszeit. Gewürze stehen hier ganz oben auf der Liste – Zimt, Gewürznelken, Kardamom, Vanille oder Muskat. Sie verleihen leckeren süßen oder herzhaften Gerichten eine weihnachtliche Note. Herbstliche und winterliche Gemüsesorten wie Kürbis, Kohl, Maronen und Obst wie Mandarinen, Äpfel und Pflaumen bieten viel Auswahl für Gerichte. Dabei kann nicht nur die Zubereitung viel Freude bereiten, sondern auch das Anrichten. Ergänzen Sie Ihre weihnachtliche Tischdekoration mit schönen Holzbrettern, die jedes Essen perfekt in Szene setzen. Passend zur kalten Jahreszeit darf natürlich der Tee, Glühwein oder Kinderpunsch in extragroßen Tassen nicht fehlen.

Zusammen mit Ihren Liebsten können Sie im Handumdrehen Ihr Zuhause mit Wärme und Geborgenheit füllen und ganz vielleicht die Sorgen der Welt ein wenig vergessen.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.