Farbenfrohe Blumenbeete im Frühling – so werden Balkon und Garten zum Hingucker!

Der Frühling steht langsam vor der Tür, die Tage werden wärmer und die Sonne geht jeden Tag etwas später unter. Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und mit dem Frühling ziehen auch die ersten Blumen wieder in die (Vor-)Gärten, Balkone und Terrassen ein. Wir erklären Ihnen, welche Pflanzenarten sich am besten für den Frühling eignen, worauf Sie beim Beet anlegen achten sollten und wie Sie die Gestaltung vornehmen können.

Wann sollte ich die Beete bepflanzen?

Bei der Gartenarbeit kommt es häufig auf den richtigen Zeitpunkt an. Bevor Sie mit der Bepflanzung Ihres Gartens oder Balkons starten, schauen Sie welche Pflanzen aus dem letzten Winter die Kälte überstanden haben. Viel Wasser, Sonne und etwas Geduld lassen viele Pflanzen wieder aufblühen.

Starten Sie mit dem Umgraben der Beete, um die Erde zu lockern. Beseitigen Sie Unkraut und schneiden Sie hochgewachsene Stauden zurück. So verschaffen Sie den umliegenden Pflanzen mehr Licht und Raum. Die Frühlingszeit eignet sich perfekt, um mehrjährige Kräuter wie Lavendel und Rosmarin oder auch Rosen zurückzuschneiden.

Nach dem Umgraben sollten Sie dem Boden etwas Zeit geben, um sich zu beruhigen und nicht sofort mit dem Bepflanzen starten.  

Vorab Gedanken machen: Planen Sie die Gestaltung Ihres Blumenbeets.

Welche Blumen oder Pflanzen möchten Sie für Ihren Balkon oder Garten haben?
Sollen es kleine Blumen oder größere Pflanzen sein? Machen Sie sich Gedanken, welche Pflanzenarten sich für die Ausrichtung Ihres Balkons eignen. Haben Sie viel Sonne oder liegt Ihr Balkon überwiegend im Schatten? Auch bei einem größeren Garten ist es sinnvoll, sich vor der Bepflanzung zu überlegen, welche Bereiche des Gartens viel oder wenig Sonne erhalten.

Außerdem kann eine grobe Vorabgestaltung helfen, welche Pflanzen optisch gut miteinander harmonieren.

Was für Blumen kann ich im März und April pflanzen?

Eine erste Saat kann bereits im März begonnen werden. Dabei eignen sich besonders Samen für robustes Gemüse wie Möhre, Radieschen, Kartoffel, Kohlrabi, Paprika oder Tomate.

Achten Sie dabei auf genug Abstand zwischen den Samen (Infos dazu finden Sie auf den Verpackungen) und verwenden Sie hochwertige Blumenerde. Bedecken Sie dann die Samen wieder mit etwas Erde und drücken Sie die Stellen mit den Fingern etwas an.
Gießen Sie die Samen regelmäßig mit einer Gießkanne mit einem Brauseaufsatz, damit der Strahl nicht zu stark ist.

Welche Pflanzen eignen sich für Balkon und Garten?

Für die Bepflanzung im Frühling von Balkon und Garten eignen sich vor allem robuste Blumen und Pflanzen wie der Buchsbaum, Geranie, Petunie, Dahlie und Margeriten sowie Salbei und Männertreu.

Geranien und Petunien passen zwar sehr schön zusammen, besitzen aber große Blüten, die alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Versuchen Sie keine anderen Pflanzen zwischen diesen beiden zu pflanzen und auch genug Abstand zwischen den beiden Blumen zu halten, da sie sie sich im Blumenkasten gegenseitig übertrumpfen können.

Ringelblume und Schleierkraut können Sie direkt im Garten säen. Astilben lieben den Schatten und Mädchenaugen brauchen nur wenig Pflege. Blau blühende Stauden wie Katzenminze und Storchschnabel passen gut zu Rosen. Pflanzen wie Wolfsmilch, Frauenmantel und Ziergräser behalten über die ganze Saison ihren Reiz.

Eine große Vielfalt: Gemischte Blumenbeete

Gemischte Blumenbeete sind besonders schön anzuschauen und finden auch in kleinen Hochbeeten und Vorgärten ihren Platz. Hochbeete eignen sich besonders für kleine Balkone und sorgen für eine abwechslungsreiche Sicht. Besonders praktisch sind Vertikalbeete, die viel Platz für verschiedene Blumen und Kräuter bieten. Aber auch im Garten können Hochbeete und Blumentreppen ein Hingucker sein und die grüne Landschaft optisch aufwerten.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.