Warum Gartenarbeit nur glücklich machen kann

Haben Sie auch schon bemerkt, wie auf einmal alle Menschen in die Baumärkte strömen, sich mit unzähligen Gartenutensilien eindecken, wobei der Daumen bisher eher einem Farbton glich, der an verwelkte Pflanzen erinnert? Verrückt, oder?

Mit dem Frühling und den ersten warmen Sonnenstrahlen auf der Haut kommen alle aus ihren Winterhöhlen gekrochen und verspüren eine besonders große Zuneigung für Grünes. Hochmotiviert und wissbegierig wird sich über den Gartenanbau informiert und Pläne geschmiedet. Es ist ein angenehmer Trend, denn das Anpflanzen und die Begeisterung für Gartenarbeit bringt viele Vorteile mit sich.

Den grünen Daumen entwickeln

Eigenes Gemüse anzubauen kann zu Beginn einiges an Mühe und Kosten bedeuten, allerdings lohnt es sich Jahr für Jahr auf's Neue. Sich über das Anbauen einzulesen, und erst einmal z.B. mit robusten Sorten klein anzufangen, kann vor Enttäuschung bewahren. Auch Gartenprofis haben sich ihr Wissen und ihre Erfahrung erarbeitet. Wenn Sie den Dreh raus haben, können Sie sich voller Tatendrang an größere Projekte wagen. 

Im Einklang mit der Natur

Nicht jeder empfindet Gartenarbeit als etwas Aufregendes, aber umso schöner ist es zu sehen, wie sich jung und alt mehr und mehr dafür begeistern können. Sie verbringen Ihre freie Zeit mit säen, anpflanzen, pflegen und ernten und das immer an der frischen Luft. Nebenbei erfreuen sich Bienen & Co über leckeren Blütennektar. So holen Sie sich ein Stück Natur in Ihren Garten, Balkon oder Terrasse und tun der Luft, den Insekten und gleichzeitig auch Ihnen etwas Gutes!

Selbstversorgung mit Spaß 

Im Gegensatz zu gekauftem Gemüse und Obst, verfolgen Sie den ganzen Prozess mit und sehen zu, wie die Pflanzen sprießen, wachsen und gedeihen - wenn das nicht für höchste Glücksgefühle sorgt. Und das Beste daran: Sie werden für die getane Arbeit belohnt und können sich Ihre Ernte mit Ihren Liebsten schmecken lassen. Frischer geht es nicht!

Kein Garten? Kein Problem.

Sie wohnen mitten in der Stadt oder besitzen keinen Garten? Das Tolle am Gärtnern ist, dass Sie heutzutage nicht einmal einen eigenen Garten dafür benötigen. Denn vielerorts gibt es Schrebergärten zum Pachten, ein Stück städtischen Garten zum Mieten oder praktische Hochbeete für den Balkon. Hochbeete nehmen nicht viel Platz weg und doch reicht es für den Anbau von Tomaten, Erdbeeren oder Kräutern aus - gerade Kinder können sich hier hervorragend als Gärtner beweisen und gleichzeitig von zuhause aus viel lernen!

 


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.